Anhausen, EVM unterstützt Wohngemeinschaft
„evm mit Herz“: evm-Mitarbeiterin setzt sich für Senioren und Seniorinnen ein
ANHAUSEN. Im Jahr 2024 wurde in Anhausen eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft sowie eine Tagespflege errichtet. Kurz nach dem Einzug ist im Januar 2025 ein Wasserschaden im Neubau aufgetreten. In der Wohn-Pflege-Gemeinschaft lebten zu diesem Zeitpunkt bereits sieben pflegebedürftige Senioren und Seniorinnen, die in ein anderes Gebäude umziehen mussten. Damit der Umzug und die damit verbundenen Kosten gestemmt werden konnten, setzte sich Laura Efa mit der Ev. Sozialstation Straßenhaus in Verbindung. Von ihrem Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein (evm), erhielt sie 1.000 Euro zur Unterstützung des Projekts.
Mit ihrer Aktion „evm mit Herz“ unterstützt das Unternehmen das soziale Engagement ihrer Mitarbeitenden. Denn sie sind in der Region zu Hause und zeigen dies auch. Viele wollen in ihrem Umfeld auch persönlich etwas zur Lebensqualität beitragen. Und weil soziale Projekte meist finanzielle Unterstützung benötigen, hilft das kommunale Unternehmen, dass die Projekte ihrer Mitarbeitenden auch umgesetzt werden können.
Beitragsbild: Norbert Rausch übergibt die Spende zusammen mit Laura Efa, an die Vertreterinnen und Vertreter der Wohn-Pflege-Gemeinschaft Anhausen (Rebecca Markat und Heinz-Otto Zantop).
Foto: evm / Matthias Brand
Text: Pressekontakt evm
Pressesprecher Pressereferentin
Marcelo Peerenboom Eva Hoffend
Telefon: 0261 402-61532 Telefon: 0261 402-61426
E-Mail: marcelo.peerenboom@evm.de E-Mail: eva.hoffend@evm.de
Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ist das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Als Unternehmensgruppe aufgestellt, bietet sie ein breites Leistungsspektrum für die Lebensqualität in der Region: Die evm liefert nicht nur Energie, sondern bietet auch Energielösungen im Bereich Wärme, Photovoltaik, Elektromobilität und Smart Home. Rund 122 000 Kundinnen und Kunden versorgt sie mit Erdgas, 216 000 mit Strom. Mit rund 1000 Beschäftigten gehört sie zu den größten Arbeitgebern der Region und setzt sich aktiv für transparentes, umwelt- und ressourcenschonendes Handeln ein.
Die evm-Gruppe ist Treiber der Energiewende im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie engagiert sich in zahlreichen regionalen Beteiligungsgesellschaften für den Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort und bundesweit über die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Das Netzgeschäft der evm-Gruppe ist – wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben – einer eigenständigen Netzgesellschaft übertragen, der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Sie sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen. Die evm ist zudem Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM). Mit der KEVAG Telekom GmbH ist sie im Bereich der Telekommunikation tätig.